Stand 06.01.2025
15.06.2025 (vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen)
Tri-Sport Lübeck e.V.
Im Grünen Grund 12
23627 Groß Grönau
Bereich Schule und Sport
Deutsche Triathlon Union
Alle Wettbewerbe stehen beim 7TT unter dem Motto "Triathlon gegen Krebs".
Wir unterstützen dabei die Initiative der UKSH-Gutes tun!
Du kannst einen Beitrag, in Form einer Spende, bei der Anmeldung leisten und Gutes tun!
Wir leiten alles 1 zu 1 weiter.
LandesLiga SH Team Sprint Triathlon (Damen Teams / Herren Teams / Mixed Teams)
0,75 km Schwimmen/ 18 km Radfahren/ 5 km Laufen
Es ist ein Startpass notwendig.
Starter:innen in der Landesliga SH melden sich gesammelt über den Verband,
nicht über die Meldeplattform bei RaceResult, an.
Volkstriathlon - Einzelstarter*in
0,5 km Schwimmen/ 18 km Radfahren/ 5 km Laufen
Es ist kein Startpass notwendig.
Das Mindestalter für diesen Wettkampf beträgt 16 Jahre.
Volkstriathlon - Staffel
0,5 km Schwimmen/ 18 km Radfahren/ 5 km Laufen
Staffelwettbewerb mit mind. 2 Teilnehmern.
Es ist kein Startpass notwendig.
Olympische Distanz - Einzelstarter*in
1,5 km Schwimmen/ 36 km Radfahren/ 10 km Laufen
für die Teilnahme ist ein DTU-Startpass erforderlich.
Teilnehmer ohne Startpass müssen eine Tageslizenz für 20 € erwerben.
Das Mindestalter für diesen Wettkampf beträgt 18 Jahre, als Staffelteilnehmer:in beim Schwimmen und Laufen 14 Jahre und beim Radfahren 15 Jahre.
Olympische Distanz - Staffel
1,5 km Schwimmen/ 36 km Radfahren/ 10 km Laufen
Staffelwettbewerb mit mind. 2 Teilnehmern.
Es ist kein Startpass notwendig.
Mitteldistanz - Einzelstarter*in
1,9 km Schwimmen/ 90 km Radfahren/ 20 km Laufen
für die Teilnahme ist ein DTU-Startpass erforderlich.
Teilnehmer ohne Startpass müssen eine Tageslizenz für 25 € erwerben.
Das Mindestalter für diesen Wettkampf beträgt 18 Jahre, als Staffelteilnehmer:in beim Schwimmen 14 Jahre, Radfahren 17 Jahre und beim Laufen 16 Jahre.
Mitteldistanz - Staffel
1,9 km Schwimmen/ 90 km Radfahren/ 20 km Laufen
Staffelwettbewerb mit mind. 2 Teilnehmern.
Es ist kein Startpass notwendig.
Das Mindestalter der jeweiligen Staffelteilnehmer*innen ergibt sich aus folgender Tabelle:
Distanz | Schwimmen | Radfahren | Laufen |
---|---|---|---|
Mitteldistanz | 14 Jahre | 17 Jahre | 16 Jahre |
Olympische Distanz | 14 Jahre | 15 Jahre | 14 Jahre |
Volkstriathlon | 14 Jahre | 14 Jahre | 14 Jahre |
Staffeltriathlon
Ein Staffelteam besteht - im Normalfall - aus 3 Sportler*innen:
eine/m Schwimmer*in, eine/m Radfahrer*in und eine/m Läufer*in.
Als „Staffelstab“ dient der Transponder, der am Fuß getragen wird.
Die Übergabe erfolgt an einem dafür ausgewiesenen Platz in der Wechselzone.
Erlaubt sind auch Staffelteams bestehend aus 2 Teilnehmer*innen, von denen ein/e Teilnehmer*in zwei Disziplinen absolviert.
Es sind Frauen-, Männer- und Mixstaffeln zugelassen.
Wer noch Mitstreiter*innen für eine Staffel sucht, kann sich auf unserer Facebookseite mit anderen Athleten*innen zusammen tun.
Für die Teilnahme am Triathlon ist kein Rennrad erforderlich.
Du kannst auch dein normales Touren-, Trekking- oder Mountainbike in Zweirad-Form verwenden.
E-Bikes sowie Tretunterstützungen jeglicher Art sind verboten.
Zeitlimit
Bis spätestens 15:00 Uhr muss das Radfahren beendet sein.
Der Umwelt zuliebe werden keine Badekappen gestellt.
Jedes Jahr gibt es zahlreiche Triathlon Veranstaltungen. Bei fast jedem werden erneut Badekappen ausgegeben, die manchmal gesammelt oder nach dem Wettkampf entsorgt werden. So hat sicher jeder sicher mehr als eine Badekappe in seinem Bestand. Wir haben uns, nicht aus Kostengründen, sondern ganz bewusst der Umwelt zuliebe, auch in 2024 gegen eine Bereitstellung von Badekappen entschieden. Wer dennoch eine benötigt, kann bei seiner Anmeldung einfach einen Bedarfshaken setzen und bekommt dann natürlich eine für den Wettkampf von uns gestellt. Diese bitte wirklich nur in Anspruch nehmen, wenn ihr keine zur Verfügung habt. Die Natur und somit wir alle danken!
Denkt also bitte daran, eine eigene Badekappe zum Wettkampf mitzubringen, denn beim Schwimmen ist das Tragen einer Badekappe Pflicht!
Näheres zum zeitlichen Ablauf findet ihr im Zeitplan.
Wettkampf | Startgebühr* bis 31.03.2025 |
Startgebühr* ab 01.04.2025 |
Max. Teilnehmer |
---|---|---|---|
Volkstriathlon | 55 € | 65 € | 350 |
Volkstriathlon Staffeln | 85 € | 110 € | 50 |
Olympische Distanz | 65 € | 75 € | 350 |
Olympische Distanz Staffeln | 95 € | 110 € | 50 |
Mitteldistanz | 85 € | 95 € | 350 |
Mitteldistanz Staffeln | 105 € | 120 € | 50 |
zuzüglich eventuell nötiger Lizenzgebühren (Start auf Olympischer Distanz (20€) oder der Mitteldistanz (25€) wenn kein Startpass vorhanden).
*Die Startgebühr setzt sich zusammen aus Anmeldegebühr und Startgeld:
15 € Anmeldegebühr
(Buchungskosten, Bearbeitungsgebühr, Meldeplattform, Werbung, Mailservice, Webseite, FB, Grafiken, Material- und Lagerkosten, Anzahlungen) ist nach erfolgter Anmeldung nicht erstattungsfähig.
Im Startgeld enthalten:
Achtung: im Startgeld ist keine Badekappe enthalten, bitte eine eigene mitbringen, der Umwelt zuliebe!
Wir arbeiten daran, unsere Leistungen für euer Startgeld noch weiter zu verbessern.
Ehrungen:
Siegerehrung
Die Siegerehrungen finden laut Zeitplan statt.
Urkunden / Ergebnislisten
Urkunden können vor Ort bei der Zeitnahme ausgedruckt und abgeholt werden. Für alle Teilnehmer/innen stehen nach Abschluss der Veranstaltung Urkunden und Ergebnislisten im Internet zum Download zur Verfügung.
Bei online Anmeldung werden die zu zahlenden Beträge durch Einzug per SEPA Lastschrift fällig.
Bis zum 30.04.2025 kann der Teilnehmer/ die Teilnehmerin von der Veranstaltung zurücktreten. Es wird eine Abmeldegebühr von 15 € fällig. Nach diesem Datum erfolgt keine Erstattung mehr. Ummeldungen, auf einen anderen Wettkampf oder eine andere Person, sind bis zum Meldeschluss und nur per Mailanfrage (info@tollense-timing.de) online über den Zeitnehmer Tollense-Timing GmbH & Co. KG, möglich. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 € fällig.
Datenänderungen in der Meldung können nach Anmeldung, über den Link der in der Meldebestätigung hinterlegt ist, selbst vorgenommen werden.
Nach dem Meldeschluss (04.06.2025) sind Nachmeldungen bis eine Stunde vor dem jeweiligem Wettkampf möglich. Es wird eine Nachmeldegebühr von 15€ erhoben.
Meldeschluss
Meldeschluss ist der 04.06.2025 oder beim vorzeitigen Erreichen des Teilnehmerlimits je Wettkampf.
Die Zeitnahme erfolgt elektronisch durch die beauftragte Firma Tollense-Timing mit Transponder-Fußbändern.
Die Transponder müssen nach dem Zieleinlauf, spätestens aber beim Rad Check-out wieder abgegeben werden.
Es werden Zwischenzeiten genommen. Bei Verlust des Transponders wird eine Gebühr von 90,00 € fällig.
Parkplätze
Parkplätze stehen in ausreichender Zahl in der Kanalstraße zur Verfügung.
Der Veranstaltungsbereich kann nicht über die Travemünder Allee oder die Falkenstraße angefahren werden.
Wechselzone
Die bewachte Wechselzone befindet sich auf dem Gelände der Sportanlage Falkenwiese. Sie darf nur von Teilnehmern betreten werden. Zur Identifizierung der Teilnehmer ist ein mit den Startunterlagen ausgegebenes "All In" Armband sichtbar zu tragen. Die Wechselzone ist bis 17:00 Uhr zu räumen.
Startunterlagenausgabe
Die Startunterlagenausgabe erfolgt am Vortag ( Samstag 14.06.2025) von 13:00 bis 17:00 Uhr.
Am Ende der Strasse An der Falkenwiese, Einfahrt zur Sportanlage, vorderer Sandparkplatz, neben dem Schulgarten. Die Abholung muss persönlich erfolgen. Der Personalausweis und wenn nötig der Startpass sind unaufgefordert vorzuzeigen.
Die Abholung am Samstag wird empfohlen!
Am Wettkampftag (Sonntag 15.06.2025) erfolgt die Ausgabe von 07:00 bis 11:00 Uhr am gleichen Platz wie am Vortag. Die Abholung muss persönlich erfolgen. Der Personalausweis und wenn nötig der Startpass sind unaufgefordert vorzuzeigen. Startpassinhaber und als solche gemeldete Teilnehmer, die den Startpass bei Abholung der Startunterlagen nicht vorzeigen können, müssen vor Ort in bar die jew. Lizenzgebühr (wenn nötig erneut) entrichten, auch wenn dies bereits bei der Anmeldung per Sepa Lastschrift, Überweisung oder in bar erfolgte.
Teams der LL-SH bekommen die Startunterlagen je Team gesamt ausgegeben.
Wettkampfbesprechung
Ihr könnt euch ab dem 01.06.2025 die Video Wettkampfbesprechung zum 7TT online ansehen. Tagesaktuelle Informationen werden, je nach Notwendigkeit und Wettkampf, am Veranstaltungstag vor Ort bekannt gegeben. Wer die Web- Ausschreibungsseiten liest, ist vorab gut informiert. Offene Fragen werden gerne per Mail an 7tt(at)trisport-luebeck.de gestellt!
Duschen / Umkleiden / WC
Umkleideräume, WC und warme Duschen sind auf der Sportanlage an der Falkenwiese vorhanden.
Die mögliche Nutzung und der Zugang kann aus Gründen der dann aktuell nötigen Kontaktbeschränkungen eingeschränkt oder sogar nicht möglich sein.
Stellt euch bitte darauf ein. Für Wertsachen und Garderobe kann keine Haftung übernommen werden.
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Schleswig-Holsteinischen Triathlon-Union (Regelwerk/Sportordnung, Konzepte bei Kontaktbeschränkungen, Prävention sexualisierter Gewalt, Anti-Doping-Code), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
DTU Regelwerke (Downloads)
DTU Sportordnung
DTU Veranstalterordnung
LIGA-Ordnung
Infoblatt sexualisierter Gewalt im Sport
Schutzkonzept sexualisierter Gewalt im Sport
Anti-Doping-Code
Ethik-Code der Deutschen Triathlon
Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen
Das Tragen von MP3 Playern oder ähnlichen mobilen Soundgeräten ist während der Wettkämpfe verboten.
Die Teilnahme an den Wettkämpfen ist mit freiem Oberkörper (außer beim Schwimmen) nicht erlaubt.
Hier noch ein paar hilfreiche Tipps für einen möglichst stressfreien Wettkampfablauf.
Wir bitten die Teilnehmer, ihre Angehörigen und alle Zuschauer am Wettkampftag möglichst keine Hunde mit zu bringen. Dies dient auch der Sicherheit der Teilnehmer während des Wettkampfes.
Einverständniserklärung / Haftungsfreistellung
Mit meiner Meldung und Teilnahme zum 7 Türme-Triathlon erkenne ich die Sportordnung der DTU, die in der Ausschreibung genannten Bedingungen und den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art, die nicht im Rahmen der Veranstalterhaftplichtversicherung abgedeckt sind, an.
Ich werde weder gegen die Veranstalter und Sponsoren noch gegen die Stadt und den Landkreis oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden jeder Art geltend machen, die mir durch meine Teilnahme an der o.g. Veranstaltung entstehen können. Ich starte auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
Mir ist bekannt, dass die Veranstaltung Wettkampfcharakter hat. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die von mir, meinen Angehörigen oder Begleitern im Rahmen der Veranstaltung mitgeführten Gegenstände und Wertsachen. Ich verzichte auf eigene Haftungsansprüche gegen den Veranstalter für den Fall der eigenen Inanspruchnahme auf die Geltendmachung der Rückgriffsanprüche gegen den Veranstalter und dessen Mitarbeiter oder Beauftragte, es sei denn, es
läge Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters vor oder der Haftungsgrund beruhe auf Verletzung verkehrswesentlicher Pflichten.
Ich erkläre, dass ich gesund bin und einen ausreichenden Trainingsstand habe. Ich bin damit einverstanden, dass ich aus dem Wettkampf genommen werde, wenn ich Gefahr laufe, mich oder andere gesundheitlich zu schädigen.
Ich erkläre mich außerdem damit einverstanden, dass in der Meldung personenbezogene Daten sowie die im Zusammenhang mit dem 7 Türme-Triathlon gemachten Fotos, für die Zeitnahme, die Platzierung, die Erstellung von Starter- und Ergebnisliste, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, Kooperationspartnern, fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch erfasst, weitergegeben und veröffentlicht werden können.
Ich bestätige ausdrücklich die Richtigkeit aller von mir angegebenen Daten, und versichere, meine Startnummer an keine andere Person weiterzugeben. Die Wettkampfbesprechung ist Teil der Veranstaltung und ich verpflichte mich, bei der Wettkampfbesprechung anwesend zu sein/mich über nötiges (WKB Video) zu informieren. (Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert.) Den in der Ausschreibung enthaltenen Hinweisen und Vorgaben sowie den Anweisungen des Personals und der Hilfskräfte vor, während und nach dem Rennen ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den jederzeitigen Ausschluss des betreffenden Teilnehmers von der Veranstaltung und / oder die Disqualifizierung vorzunehmen.
Die Veranstaltung ist von der DTU und SHTU genehmigt (Stand 30.12.2024). Bei Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnung oder Sicherheitsgründen hat der Teilnehmer daraus keinen Anspruch auf Schadensersatz (wie z.B. für Anreisekosten). Bei einem Nichtantritt verfällt jeglicher Anspruch gegenüber dem Veranstalter.
Informiert euch regelmäßig über Änderungen auf unserer Webseite!
Im Falle eines Unfalls informiert bitte umgehend den Veranstalter vor Ort am Wettkampftag.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Offene Fragen beantworten wir gerne, Anfragen dazu bitte über die Kontakt-Seite